Wann läuft Game of Thrones im Fernsehen? Erfahre alle Sendetermine!

Fernsehstart von Game of Thrones

Hey, hast du schonmal darüber nachgedacht, welche Sendung du am liebsten schauen würdest? Falls du schon immer mal Game of Thrones im Fernsehen sehen wolltest, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du, wann die Serie im Fernsehen läuft, damit du nichts verpasst. Also, lass uns loslegen!

Game of Thrones läuft immer montags um 20:15 Uhr auf dem Sender Sky Atlantic. Du kannst dir die Folgen auch jederzeit auf Sky Go anschauen. Viel Spaß beim Zuschauen!

Game of Thrones Staffel 7: RTL II startet Doppelfolgen am 14.09.2019

Am kommenden Samstag, den 14.09.2019, ist es endlich soweit: Ab 20:15 Uhr startet RTL II die Doppelausstrahlung der 7. Staffel von „Game of Thrones“. Damit können Fans der Serie endlich wieder in die Welt von Westeros eintauchen und die spannenden Abenteuer der Darsteller miterleben. Für diejenigen, die die bisherigen Staffeln noch einmal Revue passieren lassen möchten, gibt es bei RTL II ein Wiederholungsprogramm, bei dem die Staffeln 1 bis 6 immer mittwochs ab 21.15 Uhr ausgestrahlt werden. So kannst Du Deine Lieblingscharaktere noch einmal sehen und bist bestens gerüstet für die 7. Staffel. Ab dem 14.09.2019 hast Du also jede Menge „Game of Thrones“-Action. Lass Dir das nicht entgehen!

Komplett Game of Thrones Saga auf Prime Video schauen

Auf Prime Video kannst Du die komplette Saga von Game of Thrones komplett schauen. Insgesamt sind es 40 Episoden, die Du in SD oder HD kaufen kannst. Die Staffeln 1-4 sind bereits verfügbar und du kannst sie für einzelne Preise erwerben. Für die Staffel 1 zahlst Du 2399€ in SD und 2899€ in HD. Die Preise der anderen Staffeln sind identisch. Schau Dir jetzt die epische Geschichte an und tauche ein in die Welt von Westeros.

Game of Thrones ohne Sky Abo schauen – RTL II

Du hast „Game of Thrones“ verpasst? Kein Problem. Die Rechte an der Erstausstrahlung der Serie hatten bei dem Pay-TV-Sender Sky Atlantic gelegen. Sky Atlantic ist der HBO-Sender von Sky und ist im Entertainment-Paket des Anbieters enthalten. Aber auch wenn du kein Sky-Abonnent bist, musst du nicht auf die Serie verzichten. Denn RTL II besitzt die Rechte für die Free-TV-Ausstrahlung der Serie und sendet sie regelmäßig. So kannst du Game of Thrones auch ohne Abo schauen.

GoT auf RTL Zwei ab 30. März: Abenteuer, Könige & Drachen

Du hast schon gehört, dass Game of Thrones (GoT) ab Ende März auf RTL Zwei ausgestrahlt wird? Ab dem 30. März 2018 kannst du alle Staffeln der epischen Fantasy-Serie verfolgen. An jedem Donnerstagabend um 20.15 Uhr kannst du dich auf eine neue Folge freuen. Die letzte Staffel wird im August 2022 ausgestrahlt.

GoT ist eine der erfolgreichsten TV-Serien aller Zeiten. Die Saga, die auf der Fantasy-Romanreihe A Song of Ice and Fire von George R.R. Martin basiert, erzählt die Geschichte von acht Königshäusern, die um die Herrschaft über den Eisernen Thron kämpfen. Es erwarten dich spannende Abenteuer, die dich auf eine Reise in die fantastische Welt von Westeros mitnehmen. Tauche ein in die Welt der Drachen, Götter, Könige und Zauberer und erlebe die Dramen der verschiedenen Familien. Lass dich von der faszinierenden Geschichte verzaubern und erlebe die aufregende Welt von GoT.

Game of Thrones TV-Ausstrahlungszeiten

Schau „Game of Thrones“ legal mit Sky Q, Sky+ oder Sky Go

Du willst die letzte Staffel der Fantasy-Epos „Game of Thrones“ schauen? Wir erklären dir, wie du das ganz einfach legal machen kannst. Am besten schaust du die Serie über Sky Q, Sky+ oder Sky Go. Dafür musst du das Entertainment-Paket oder das Entertainment-Plus-Paket abonniert haben. Wenn du bereits Sky-Ticket-Kunde bist, kannst du die Staffel auch mit einem aktiven Entertainment-Ticket abrufen. Ab dem 04.03.2021 ist die achte und letzte Staffel auf Sky verfügbar.

Game of Thrones jetzt bei Sky, WOW und Amazon Video

Sky hat sich vor Jahren die Rechte für die erfolgreiche Hit-Serie Game of Thrones gesichert. Ab sofort findest du sie beim neu eingeführten Dienst WOW, dem Nachfolger von Sky Ticket. Wenn du lieber bei Amazon Video streamen möchtest, hast du auch dort die Möglichkeit. Dort kannst du die gesamte Serie in deutscher Sprache ansehen und jede Folge einzeln kaufen. Natürlich kannst du auch ein Abo abschließen und so immer die neuesten Folgen sehen. Für alle, die die Serie noch nicht kennen: Game of Thrones erzählt die Geschichte verschiedener Familien und Königreiche, die um die Kontrolle über den Eisernen Thron kämpfen. Ein spannendes Abenteuer voller Intrigen, Magie und Dramatik erwartet dich!

Explore die Welt von Westeros ohne Staffel 9 von „Game of Thrones

Auch wenn es keine Staffel 9 von „Game of Thrones“ geben wird, gibt es noch viele andere Möglichkeiten, die Welt von Westeros zu erkunden. Fans können sich auf eine Reihe von spannenden Projekten freuen, die in nächster Zeit veröffentlicht werden. Dazu gehören ein preisgekröntes Computerspiel, eine Reihe von Büchern und eine Reihe von TV-Serien, die auf George R.R. Martins ikonischer Fantasy-Saga basieren. Es wird auch mehrere Dokumentarfilme über die Serie geben, die den Fans noch mehr Einblicke in die Welt von Westeros geben. Außerdem gibt es Gerüchte, dass ein Realfilm in Planung ist, der auf der Romanreihe basiert. So haben Fans viele Möglichkeiten, ihren Durst nach mehr Westeros zu stillen. Also nimm deine Drachen und mache dich bereit für eine neue Reise durch die fantastische Welt von Westeros.

HBO Max: „House of the Dragon“ kommt frühestens 2023

Wenn sich „House of the Dragon“ an früheren „Game of Thrones“-Veröffentlichungen orientiert, kann man erwarten, dass die Free-TV-Premiere frühestens Anfang 2023 erfolgen wird. Die Serie wird auf dem amerikanischen Sender HBO Max ausgestrahlt und kann dann auch in Deutschland über Sky und andere Streaming-Plattformen empfangen werden. Über die genauen Ausstrahlungszeitpunkte und die Anzahl der Episoden ist bisher noch nichts bekannt. Allerdings zeichnet sich ab, dass die Serie wahrscheinlich 10 Episoden beinhalten wird. Da „House of the Dragon“ auf George R.R. Martins Roman „Fire & Blood“ basiert, ist damit zu rechnen, dass die Serie auf eine ähnliche epische und anspruchsvolle Art erzählt wird, die „Game of Thrones“ bekannt gemacht hat.

House of the Dragon“: Weltpremiere im Academy Museum of Motion

Am 27. Juli 2022 war es endlich so weit: die lang erwartete „House of the Dragon“-Prequelserie von „Game of Thrones“ feierte ihre Weltpremiere im Academy Museum of Motion in Los Angeles. Die Schauspieler des Casts versammelten sich zu der glamourösen Veranstaltung, um gemeinsam den Beginn eines neuen Fantasy-Abenteuers zu feiern. Die Gäste durften einen Blick auf den ersten Trailer der Serie werfen und die Darsteller beantworteten Fragen der anwesenden Presse. Es war ein magischer Abend voller Spannung, Freude und Aufregung, an den sich alle Anwesenden noch lange erinnern werden.

Game of Thrones ab August 2022 auf WOW, Sky Q und Sky Atlantic

Ab August 2022 gibt es jede Woche neue Folgen der beliebten Serie „Game Of Thrones“. Du kannst die Folgen dann auf dem Streamingdienst WOW (ehemals Sky Ticket), der Kombi-Lösung Sky Q und dem Pay-TV-Sender Sky Atlantic sehen. Mit Sky Q hast Du auch die Möglichkeit, die Folgen direkt auf Deinem Fernseher zu schauen. So kannst Du Dir jede Woche die spannendsten Momente aus Westeros nach Hause holen.

Game of Thrones TV-Ausstrahlungszeiten

Amazon präsentiert blau-goldene Variante von Rise of the Dragon Band 1

Du musst dich nicht entscheiden, denn es gibt noch eine weitere Variante bei Amazon: die blau-goldene Version, die ebenfalls am 25. Oktober 2022 erscheint. Diese Mischung aus Blau und Gold ist ein Hinweis auf die Targaryen-Farben, die Daenerys und Aegon in House of the Dragon tragen. Damit kannst du deiner Sammlung ein echtes Highlight hinzufügen und dein Buchregal in ein wahres Targaryen-Meisterwerk verwandeln. Schau dir also die beiden Varianten von Rise of the Dragon Band 1 an und entscheide, welche dir am besten gefällt!

House of the Dragon: Neue Fantasy-Serie von HBO mit Matt Smith und Olivia Cooke

Gut, dass es endlich konkrete Informationen zu House of the Dragon gibt. Die neue Serie aus dem Game of Thrones-Universum ersetzt leider Staffel 9 von Game of Thrones, die es nicht geben wird. Aber keine Sorge, die neue Fantasy-Serie wird sicherlich nicht enttäuschen! Es handelt sich um eine HBO-Produktion, die auf George R.R. Martins Roman „Feuer und Blut“ basiert. Die Handlung spielt 300 Jahre vor den Ereignissen von Game of Thrones.

Bisher ist bekannt, dass die Serie 10 Episoden haben soll und das Drehbuch von Ryan Condal (Colony) und Miguel Sapochnik (Game of Thrones) geschrieben wird. Condal ist auch der ausführende Produzent der Serie, während Sapochnik als Regisseur und Co-Produzent fungiert. Die Besetzung der Serie ist ebenso beeindruckend. Matt Smith (The Crown) und Olivia Cooke (Ready Player One) führen die Besetzungsliste an. Außerdem sind Emma D’Arcy (Truth Seekers), Steve Toussaint (Prince of Persia), Rhys Ifans (Notting Hill) und Eve Best (Nurse Jackie) mit an Bord.

Die erste Staffel von House of the Dragon wird im Jahr 2022 auf HBO Premiere feiern. Bis dahin müssen wir uns noch gedulden, aber die Aussicht auf eine weitere epische Fantasy-Serie lässt uns die Wartezeit versüßen.

Daenerys Targaryen: Wie Enttäuschungen zur „Irren Königin“ führten

Du hast schon mal von Game of Thrones gehört, oder? Daenerys Targaryen ist eine der beliebtesten Charaktere der Serie. Doch ihre Entwicklung zur „Irren Königin“ war nicht unvermeidlich. In einem Artikel des Magazins TVLine erklären die Autoren von Game of Thrones, dass Daenerys zu ihrer aktuellen Position vor allem dank der ständigen Betrügereien ihrer vermeintlichen Verbündeten gelangt ist. Diese hätten sie unter anderem dazu veranlasst, dass sie sich schließlich selbst in eine deprimierende Position bringt. Trotzdem ist sie eine sehr starke und mutige Frau, die uns alle begeistert.

Wie man in 73 Stunden eine Aufgabe erledigt

Du hast es sicher schon einmal gehört: 36 mal 2 Stunden sind 73 Stunden. Aber was bedeutet das genau? Wenn man 36 mal 2 Stunden addiert, kommt man auf eine Gesamtzeit von 73 Stunden. Das heißt, wenn man 36 mal 2 Stunden arbeitet, hat man insgesamt 73 Stunden gearbeitet. Oder anders ausgedrückt, man hat 73 Stunden Zeit, um eine Aufgabe zu erledigen.

Das klingt vielleicht erstmal nach einer sehr langen Zeit, aber wenn man sich die einzelnen Stunden anschaut, ist es gar nicht so schwer, die Aufgabe zu erledigen. Wenn man zum Beispiel 18 Stunden pro Woche arbeitet, braucht man 4 Wochen, um die 73 Stunden zu erreichen. Oder man kann es auch in kürzerer Zeit schaffen und z.B. 6 Stunden pro Tag über eine Woche verteilt arbeiten. Damit käme man auf insgesamt 42 Stunden in einer Woche und würde die Aufgabe in 2 Wochen schaffen.

Streamen und Kaufen von „Game of Thrones“: Kostenlose Testphasen, YouTube & DVDs

„Game of Thrones“ ist natürlich auch auf anderen Streaming-Plattformen zu finden. Wenn du die Serie nicht kaufen möchtest, kannst du auch über ein Video-on-Demand-Angebot nachsehen. Einige Anbieter bieten kostenlose Testphasen an, bei denen du die ersten Folgen der Serie kostenlos ansehen kannst. Auch auf YouTube kannst du verschiedene Trailer und Clips ansehen, um dir einen Eindruck von der Serie zu machen. Eine weitere Option ist es, die DVDs oder Blu-rays der Serie zu kaufen, die auf verschiedenen Plattformen erhältlich sind. So kannst du dir deine Lieblingsfolgen immer und immer wieder ansehen.

Kann man „Game of Thrones“ kostenlos auf Amazon Prime sehen?

Du fragst dich bestimmt, ob du die neuen Folgen von „Game of Thrones“ auch kostenlos auf Amazon Prime sehen kannst. Leider muss ich dir sagen: Nein, „Game of Thrones“ ist auf Amazon Prime nicht in der Streaming-Flatrate enthalten. Du kannst also die neuen Folgen nicht kostenlos anschauen. Allerdings gibt es einige andere Anbieter, die die neuen Folgen im Stream anbieten. Es lohnt sich also, mal einen Blick auf die verschiedenen Streaming-Dienste zu werfen. Hier findest du meist einige interessante Angebote, die dir das Anschauen deiner Lieblingsserien ermöglichen. Viel Spaß beim Entdecken!

Game of Thrones Vorgeschichte: Sky-Abo für exklusiven TV-Zugang

Tut uns leid, Netflix-Nutzer*innen: Die zehn Folgen der ersten Staffel der „Game of Thrones“-Vorgeschichte laufen leider nicht auf dem Streamingdienst. Als HBO Produktion liegen die Rechte für exklusive TV-Ausstrahlungen bei Sky2508. Wir empfehlen Dir deshalb, ein Sky-Abo zu machen, um die Vorgeschichte der Kult-Serie zu sehen. Es lohnt sich auch, denn neben dem neuen Game of Thrones-Prequel bekommst Du so auch Zugriff auf zahlreiche weitere Serien und Filme.

2023: Netflix-Serie basierend auf „Trisolaris“ kommt an den Start

Noch 2023 soll die neue Netflix-Serie an den Start gehen, die auf der 1901 erschienenen Buchreihe „Trisolaris“ basiert. Die Serie wird von Fans der Bücher sehnlichst erwartet und verspricht, uns eine fantastische Welt voller Wissenschaft und Abenteuer zu eröffnen. Es ist ein Werk, das in China sehr erfolgreich ist und sich auch weltweit einen guten Ruf erarbeitet hat, da es eine spannende Geschichte mit bedeutungsvollen Themen erzählt. Wir freuen uns schon darauf, 2023 in die faszinierende Welt von „Trisolaris“ eintauchen zu können.

Starte das neue Schuljahr 0503.2023: Neue Chance, Fähigkeiten zu verbessern!

2023 ist der Beginn eines neuen Schuljahres, das viele interessante Dinge für uns bereithält.

Ab dem 0503.2023 beginnt ein neues Schuljahr und damit auch eine neue Chance für uns, unsere Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wir können damit neue Themen erkunden, spannende Kurse besuchen und uns neuen Herausforderungen stellen. Es ist eine großartige Gelegenheit, unser Wissen zu erweitern und unsere Fähigkeiten zu verbessern.

Das neue Schuljahr ist auch eine Chance, neue Freundschaften zu schließen und neue Erfahrungen zu machen. Wir können uns gegenseitig unterstützen und gemeinsam neue Dinge erkunden. Dabei entdecken wir vielleicht auch uns selbst und unsere eigenen Interessen.

Wir können das neue Schuljahr nutzen, um uns weiterzuentwickeln und unsere Ziele zu erreichen. Lass uns also die Chance ergreifen, unsere Fähigkeiten zu verfeinern und unser Wissen zu erweitern. Lass uns gemeinsam das Beste aus diesem Jahr machen.

Sehen Sie Game of Thrones Kostenlos auf RTL+!

Unglaubliche 15 Millionen US-Dollar hat HBO für die sechs Folgen der achten und finalen Staffel von Game of Thrones ausgegeben. Eine Summe, die sowohl Fans als auch Kritiker erstaunt hat. Aber jetzt kommt die gute Nachricht: Du kannst alle Folgen kostenlos auf RTL+ sehen! Wenn du also das Finale der Erfolgsserie noch einmal sehen möchtest, kannst du das jetzt tun. Einfach bequem auf der Couch sitzen bleiben und die Magie von Westeros und dem Kampf um den Eisernen Thron erneut erleben – und das auch noch ohne Eintritt zu zahlen! Also worauf wartest du noch? Schalte RTL+ ein und erlebe Game of Thrones noch einmal!

Zusammenfassung

Game of Thrones läuft jeden Montagabend um 21 Uhr auf dem Sender RTL2. Du kannst es dir auch jederzeit auf verschiedenen Streaming-Plattformen ansehen. Viel Spaß beim Anschauen!

Also, du kannst Game of Thrones jeden Sonntagabend um 21 Uhr im Fernsehen sehen. Also, denk daran, dass du dir jeden Sonntagabend die Zeit nimmst, um dir die neue Folge anzusehen. Viel Spaß!

Schreibe einen Kommentar